Unabhängige Wählergemeinschaft Dithmarschen seit 1986 im Kreistag.
   Unabhängige Wählergemeinschaft Dithmarschen seit 1986 im Kreistag.

 

Die Unabhängige Wählergemeinschaft Dithmarschen UWD 

nimmt an der Kommunalwahl

am 14.05. 2023

in Dithmarschen

teil.

Nächstes Treffen

 3. April 2023

um 18 Uhr

 

Vorstand & Fraktionssitzung inkl. unserem 

wahlkampfteam 

 

HSV Casino

Meldorfer straße 38 in Heide

 Kommunalwahl 

UWD Dithmarschen

 Kommunalwahl 

UWH Stadt Heide

Sie wollen Politik machen,

 

möchten sich aber auf keine Partei Festlegen.

 

Dann MACHEn Sie MIT bei der

 

UnabhängigeN Wähler-gemeinschaft Dithmarschen

 

wir sprechen Frauen und Männer an...

 

Ihre Meinung zählt

Wir sagen "ja"...

...zu einer effektiveren Wirtschaftsförderung

 

Die UWD versteht sich als Ihr Partner für die Wirtschaftsregion Dithmarschen.                     

 

Für uns stehen zunächst einmal die Stärkung des Wirtschaftsstandortes sowie die Wirtschaftskraft unserer Region im Vordergrund. Die Dithmarscher und Dithmarscherinnen waren schon immer für ihren Geschäftssinn sowie ihre Tüchtigkeit mit Herz und Hand bekannt.

 



Nun können wir nicht zaubern, aber denken können wir!

 



Die Bündelung, Vernetzung und Abrufbarkeit verschiedener Produktionsschritte und zwar über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg, ist heute mehr denn je die Grundlage für eine Region wie Dithmarschen.

-         Innovation von der Erforschung bis zur Entwicklung von Produkten und Technologien

-         Kontinuierliche Weitervermarktung und Abverkauf der unfertigen Vorprodukte

-         Verbesserung und Stärkung der Vertriebswege zum Vertrieb der fertigen Erzeugnisse

Dies unterstützen und fördern wir nach besten Kräften getreu unserer Devise:

 

Eine weiter erstarkende Wirtschaft bildet die Basis für den Wohlstand der Zukunft, für die Sicherung von Arbeitsplätzen und ein hohes Maß an Lebensqualität
– 100% für Dithmarschen.

 





  • Die UWD setzt daher gezielt auf die Verbesserung von Effektivität und Effizienz.
  • Unter dem Druck zurückgehender Finanzmittel muss das Ziel der Förderung stärker gewichtet werden. Alle Finanzierungsinstrumente wie Darlehen, Bürgschaften, Beteiligungen, Zuschüsse etc. müssen ähnlich dem genossenschaftlichen Grundgedanken zusammengeführt und gezielt eingesetzt werden.
  • Überprüfung der bestehenden Förderprogramme auf ihre Wirksamkeit.
  • Die Unternehmen vor Ort müssen von der Investitionsbank (IB) eine stärkere Einbeziehung in die Beratung zu Förderprogrammen und -möglichkeiten erhalten.
    Die Banken vor Ort müssen diesbezüglich gestärkt und entlastet werden, damit sie über die Realisierung dieser Fördermaßnahmen hinaus weiter unterstützend und beratend tätig sein können.
  • Schwerpunkte müssen gesetzt werden, zum Beispiel auf Unternehmen die besonders nachhaltig wirtschaften.
  • Die Infrastrukturmaßnahmen im Bereich der Verkehrswege, wie zum Beispiel der Ausbau der Ost-West-Verbindung, Neubaumaßnahmen zum Erhalt der wichtigen Wasserstraße Nord-Ostsee-Kanal oder die Erweiterung der Marschenbahn, dürfen nicht weiter verzögert werden.
  • Saubere Strukturen mit klaren Zielvorgaben erleichtern das Handeln unter den Beteiligten.

 

Dithmarschen sollte in manchen Belangen auf sich selbst, auf seine Bürger und Bürgerinnen vertrauen,  unabhängig von Kiel und Berlin müssen wir unsere  Interessen klar definieren und durchsetzen.

 

Druckversion | Sitemap
© Unabhängige Wählergemeinschaft Dithmarschen bittet darum keine Inhalte ungefragt zu kopieren.